
Erdbeerzeit ohne diesen Kuchenklassiker ist dich wirklich undenkbar. Dieser Kuchen versetzt einen sofort in die Kinheit zurück. Man wird einfach zurück gebeamt am Omas Kaffeetafel. Und nicht nur das. in meiner Familie ist das immer noch der Kuchen, den wirklich alle am liebsten mögen. Im Frühjahr mit den ersten reifen Erdbeeren aus dem Garten, im Sommer dann kunterbunt mit Blaubeeren und Johannisbeeren und in den kalten Jahreszeiten dann mit eingeweckten Sauerkirschen oder Pfirsichen.
Unser Rezept ist für eine relativ kleine Springform, nämlich eine Ø 22cm. Weil wir gerade nur 2 Kuchenesser sind, da unser Kleiner noch mit Brei vorlieb nehmen muss, reicht uns das immer total. Der Kuchen soll schließlich frisch sein und nicht verderben. Wir sind nämlich überhaupt keine großen Fans von einer Geleemasse oben drauf, die den Kuchen ein wenig länger haltbar machen würde.
Und so backen wir den Kuchen nach dem Rezept unten, lassen ihn abkühlen und schneiden ihn dann horizontal einmal durch, sodass wir zwei Böden haben. Der eine wird dann direkt weiter verarbeitet (Pudding und Frucht-Topping siehe unten) und der zweite kommt dann gut eingewickelt in Frischhalte in den Gefrierschrank und wartet da geduldig auf seine große Stunde. Aber lasst euch gesagt sein: Das dauert meist überhaupt nicht lange. Der ist nämlich echt lecker!
Das gleiche mit dem Pudding. Kocht gerne nur die Hälfte aber wir kochen immer gleich ein ganzes Paket und haben dann den Rest zum Naschen. Das ist ja wirklich nicht viel, gerade mal ein kleiner Joghurtbecher voll. das ist ja quasi direkt weggeatmet.
Biskuit war schon von jeher mein Favorit unter den Kuchen. Er ist einfach so herrlich fluffig luftig. Mal ganz davon abgesehen, dass ich auch immer vergesse die vegane Butter frühzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen damit sie weich werden kann, bin ich auch immer froh, wenn ich mit Öl backen darf. Das Öl gibt dem Boden die Saftigkeit, das Sprudelwasser bringt Schwung in die gamze Sache und heraus kommt ein Kuchenboden, auf den man sich am liebsten legen würde…
Wir wollen nicht vergessen zu erwähnen, dass dieser Kuchen mit den wirklichen Basics der Küche auskommt. Ihr braucht nicht noch in ein Feinkostladen gehen und auch keinen Kredit dafür aufnehmen.