
Eine Quiche? Eine Wähe, also ich steig da nicht mehr durch…
Keine Sorge, es ist ganz einfach:
Die Quiche ist traditionell eine Art herzhafter Kuchen mit einem Mürbeteig, der mit allerlei würzigem Gemüse und einer Milch-Ei-Masse gefüllt wird. Die Quiche kommt kommt dabei aus Frankreich, wohingegen die Wähe aus der Deutschschweiz oder dem Elsass kommt. Die Sache ist im Prinzip die gleiche, der Name ist anders. Scheint auch hier das Maultaschen-Ravioli-Pierogi-Phänomen zu sein. Hoffentlich treten wir jetzt niemandem auf den Schlips, lecker sind sie nämlich alle.
Weil es manchmal einfach schnell gehen muss, haben wir in unserer Version den klassischen Mürbeteig einfach durch Blätterteig ersetzt. Der ist meist sowieso schon vegan, was es uns umso einfacher macht. In null Komma nix ist der Teig ausgerollt, dann wird die Crèmemasse genauso schnell püriert und mit Tomaten belegt, sodass wir nur die Zeit im Backofen irgendwie rum kriegen müssen. Die Zeit können wir leider nicht verkürzen aber die könnt ihr nutzen, um als Beilage einen Salat zu machen oder schon mal den Picknickkorb zu packen.
Natürlich kommt unsere Quiche ganz ohne tierische Produkte aus. Die traditionelle Ei-Milch-Masse haben wir durch eine Mischung aus Cashews, Kartoffel und Pflanzenmilch ersetzt. Das wird super cremig und da vermisst wirklich niemand das Tier.
Als praktisches Fast food vom Bäcker abgeschnappt wird eine Quiche in Frankreich quasi zu jeder Gelegenheit gegessen. Kalt, warm, zum Brunch, beim Picknick oder Apero – so ein Stück Quiche geht einfach immer.
Auch je nach Saison abwandelbar, z.B. mit grünem Spargel im Frühjahr.