
Wir brauchen keinen Schnickschnack. Bei uns muss es so gehen, nur mit den Mitteln, die uns im Haushalt zur Verfügung stehen. Aber wie ihr seht, geht das damit auch ganz wunderbar.
Backen hat etwas Beruhigendes. Es braucht nur wenige Zutaten und keinerlei Backerfahrung. Also ran an die Hefe und los.
Dieses Brot braucht nicht einmal großes Teigkneten. Genauso wenig wie eine Küchenmaschine. Rührschüssel, Löffel und ein Küchentuch sind schon fast alles, was du brauchst. Je nachdem, ob du ein rundes Brot möchtest oder ein Kastenbrot bevorzugst, verwendest du als Backform einen Kochtopf ohne Kunststoffgriff oder eine Kastenbackform. Alles im Haus? Na dann, lass uns loslegen.
Du denkst, dass Brot backen super viel Arbeit ist und ewig dauert? Dieses Vollkornbrot ist ohne viel Aufwand gebacken. Es ist schnell zusammen geknetet, braucht dann zwar etwa drei Stunden zum gehen, aber in der Zwischenzeit kann man ja machen, wonach einem der Sinn steht. Der Teig bracht zum Glück keinen Babysitter. Und das Warten lohnt sich definitiv! Und so ein frisches Brot im Ofen…allein schon der Duft der sich im Haus ausbreitet lässt uns das Wassere im Mund zusammen laufen und wir wollen es essen. Sofort! Dabei ist es dann noch viel zu heiß. Deswegen am besten warten, bis es zumindest lauwarm ist. Dazu ein wenig vegane Butter dazu und etwas Salz …Mmmmmhh…köstlich
Ein sehr leckeres Vollkornbrot, das auch noch sehr lange satt macht und gesund ist!
Wusstest du, dass der Eisengehalt in Vollkornprodukten in etwa 3x so hoch ist, als in stärker ausgemahlenen Mehlen? Ähnliches gilt für alle anderen Nährstoffe.
Der Mehl-Typ hängt davon ab, wie stark das Getreidekorn gemahlen wurde. Die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe befinden sich in der äußeren Schale des Korns. Je höher die Typ-Zahl, desto mehr Schalenbestandteile und damit mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe befinden sich noch im Mehl.
Das im Haushalt oft verwendete Mehl ist das Weizenmehl Type 405, das eine sehr gute Backeigenschaft hat, weil die Backwaren luftig locker werden, besitzt jedoch leider kaum noch Nährstoffe.
Mehlsorten mit hoher Typenzahl, wie Weizenmehle Type 1050 oder Roggenmehl Type 1800, sind dagegen sehr gesund, , sind durch die gröberen Teilchen jedoch schwerer zu verbacken und das Backgut wird fester.
Vollkornmehle haben keine Typen-Nummer. Sie müssen aus dem gesamten Korn bestehen, aus dem nichts herausgemahlen wurde, sonst dürfen sie sich nicht Vollkorn nennen. Nur die nicht verzehrbaren Teile wie Spelzen und Hülsen dürfen entfernt werden.
Aus den Backeigenschaften der verschiedenen Mehlen mit ihren unterschiedlichen Nährstoffgehalten haben wir für unser Brot einen guten Mix aus diesen zwei Mehlen entschieden. Schön kross, Luftigkeit und voller Nährstoffe.