
Gerade habe ich so richtig Spaß am Backen. Es hat einfach eine beruhigende Wirkung auf mich. Zutaten wiegen und zusammen rühren. Dabei keine Eile haben, da nichts zeitlich aufeinander abgestimmt werden muss, wie beim Kochen, wo es manchmal schon ganz schön heiß hergeht. Der Ofen heizt sich und die Küche langsam auf und wir mahlen, raspeln und rühren,. Hören dabei vielleicht Musik oder pfeifst du fröhlich vor dich hin?
Na, zum Glück kein Wolf im Schafspelz. Nur friedliche Zucchini, die sich in einem Flausch von Schokolade versteckt.
Heute habe ich das Rezept für diese super leckeren und unglaublich saftigen Schokoladen-Zucchini-Brownies für dich! Und ich verspreche dir nicht zu viel, wenn ich sage, dass die Brownies einfach herrlich schokoladig sind und du sie lieben wirst!
Also back sie unbedingt nach. Vor allem, wenn du genauso gern Gemüse im Kuchen versteckst und es darin trotzdem nicht bemerken möchtest. Also perfekt für alle, die nicht so einfach auf ihr Grünzeug-Pensum kommen.
Findet du es merkwürdig, süßes Gebäck mit Zucchini zu backen? Ist es aber überhaupt nicht, wie uns der Karottenkuchen ja schon seit Ewigkeiten beweist. Der einfache Zucchinikuchen ist quasi das Pendant zum klassischen Karottenkuchen. Beide Gemüsesorten schmecken dezent und sind deswegen super Zutaten in Kuchen. Zucchini verstecken wir aber nicht nur gern im Kuchen, sondern auch im Porridge, um gleich zum Frühstück die erste Portion Gemüse zu bekommen.
Wenn mal kleine Snackgelüste anklopfen, hast du hier die richtige Antwort auf sie. Mit verstecktem Gemüse, mit Banane gesüßt, was den zusätzlichen Zucker auf einem Minimum hält. Haferflocken bringen viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und wertvolle Vitamine und pflanzliches Eisen und lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, was sehr gut.
Auf gehärtete Fette wie Butter oder Margarine haben wir komplett verzichtet und auch Öl wollten wir nicht verwenden, da wir Fett in seiner natürlichsten Form verbacken wollten. Dazu eignet sich Nussmus einfach ganz wunderbar. So kommen zusätzlich zum Fett noch Vitamine und Mineralstoffe wie Kupfer, Mangan, Folsäure, Vitamin E, Phosphor, Magnesium und Niacin dazu. Erdnussmus in Kombination mit Kakao erinnert mich einfach an viele leckere (und leider ungesunde) Süßigkeiten aus der Kindheit. Erdnüsse gehören streng gesehen ja gar nicht zu den Nüssen, sondern zu den Hülsenfrüchten. Da sie jedoch ein ähnliches Nährstoffprofil haben, werden sie im Sprachgebrauch den Nüssen zugeschrieben. Daher kannst du auch gern jedes andere Nussmus verwenden.
Wenn dir ein schokoladiger Kuchen heut nicht reicht, sondern du auch noch eine Schoko-Ganache wie auf dem Foto gönnen möchtest, dann einfach noch eine Schokoglasur dazu machen. Dafür Schokolade oder Kuvertüre mit veganer Butter im Verhältnis 5:1 mischen.
Wasser in einem Topf erhitzen – darauf achten, dass es nicht kocht. Wird sie zu heiß, verliert die Schokolade nämlich ihren schönen Glanz und die Schokoglasur wird grau. Die Schokolade hacken und zusammen mit veganer Butter oder Margarine in einer Metallschüssel vorsichtig über das Wasserbad schmelzen. Die Masse so lange verrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.