
Gerade im Herbst und Winter ist doch ein warmes Frühstück der beste Grund, um morgens aus dem Bettchen zu kriechen, oder? Deswegen lieben nicht nur den Briten das Porridge, sondern mittlerweile auch wir! Das tut nicht nur dem Bauch gut, sondern auch der Seele. Für dieses leckere Porridge braucht es keinerlei Zucker, denn die Süße stammt von Rosinen und Banane. Für die ganz Süßen unter euch kann am Ende noch etwas Ahornsirup darüber gegeben werde aber wir essen es meist ganz ohne. Damit besteht Das Karotten-Porridge nur aus vollwertigen Zutaten, ist super gesund mit einer Portion Gemüse zum Frühstück, vegan und schmeckt trotzdem wie Küchen! Wer hat jetzt nich Hunger bekommen?
Die Konsistenz bei Porridge ist ja sehr individuell bevorzugt. Wir lieben es etwas flüssiger, da es sich nach einigen Minuten sowieso noch etwas zusammenzieht. Wir, mit einem Kleinkind im Haus, das morgens schon so vor Energie sprüht und immer etwas Unvorhersehbares geschieht, machen das Porridge ein klein wenig flüssiger, denn es steht meist nich einige Minuten, ecir wir zum Essen kommen.
Magst du den Brei relativ fest, dann reduziere die Pflanzenmilch einfach um ein wenig.
Zu faul zum Banane anbraten? Geht uns auch oft so. Obwohl es sich wirklich lohnt, gibt´s manchmal nur ein paar Beeren und Nüsse dazu, das geht super schnell. Natürlich bist du vollkommen frei in deiner Wahl der Toppings. Wie wäre es zum Beispiel mit erfrischender Kiwi und Blaubeere?
Hafer hat einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Dafür ist das darin enthaltene Beta-Glucan verantwortlich, dass die Fließfähigkeit des Nahrungsbreis in Magen und Darm erhöht, wodurch der Abbau von Kohlenhydraten zu Zucker und die Resorption ins Blut verzögert wird. Außerdem reduziert es die schlechten Blutfette, das Cholesterin. Cholesterin ist unter einer der Bestandteil der Gallensäuren. Ein hoher Anteil an Beta-Glucan bindet Gallensäuren im Darm und
aktiviert die Bildung neuer Gallensäuren aus Cholesterin in der Leber. Dadurch, dass das Cholesterin so gebunden in Verwendung ist, verbleibt weniger
Cholesterin im Blut, das sich in Organen ablagern kann. Der Cholesterinspiegel sinkt somit.
Porridge ist reich an Eisen, das den Sauerstofftransport und Energiestoffwechsel regelt. Eisen ist im Hafer sogar mehr enthalten als in der gleichen Menge Fleisch. Haferflocken sind hervorragende eisenhaltige Lebensmittel. 100 Gramm kommen auf 5,5 Milligramm Eisen. Rindfleisch beispielsweise kommt auf nur 2,3 mg pro 100 g. Nur Innereien wie Leber und Niese kommen auf höhere Werte (7- sogar 17mg in Schweineleber). Aber wer möchte das essen, wenn es doch so tolle pflanzliche Lebensmittel wir Haferflocken, Hirse, Pilze, getrocknete Aprikosen oder Tofu gibt.
Besonders bei einem aktiven Lebensstil sind Haferflocken wahre Alleskönner: Unsere 40-Gramm-Portion Haferflocken im Porridge decken somit schon einen guten Teil des Tagesbedarfs an Magnesium für einen Erwachsenen. Wir brauchen es für den Aufbau unserer Muskeln und für Nerven.
Vielleicht hast du ja Lust auf noch mehr Frühstücksporridge mit verstecktem Gemüse, wie unser Zucchini-Mandelporridge oder unser Süßkartoffel-Porridge. Oder lieber gebackene Haferflocken wie unser Karottenkuchen-Baked Oatmeal. Falls dir der Sinn doch nach etwas kalten steht, probiere doch einfach unsere Blaubeer-Smoothiebowl aus. Unter der fruchtigen Beerenschicht versteckt sind eine gemütliche Haferflockenlage.