
Du fühlst dich oft schlapp, kränkelst häufig oder auf der Waage tut sich trotz eiserner Disziplin auch einfach nichts?Unser Körper ist ein hoch komplexes System, bei dem viele verschiedene Abläufe wie Stoffwechsel, Verdauung, Zellteilung, Blutbildung, Herzschlag und Atmung gleichzeitig gemeistert werden müssen. Nur wenn der Organismus es schafft ein Gleichgewicht aller Körperfunktionen zu erlangen, ist auch unser Immunsystem intakt.
Bei kleinen Störungen dieser Balance reagiert der Körper und kleine oder größere Probleme körperlicher oder auch psychischer Art kommen zum Vorschein.
Wenn du gut mit allen Nährstoffen versorgt bist, kannst du die körperlichen und geistigen Aufgaben des Alltags meistern, fühlst dich fit und ausgeglichen. Zu den Nährstoffen hinzu kommen noch zwei weitere sehr wichtige Faktoren: die Ruhephasen und die Bewegung.
Doch leider scheint es manchmal nicht so einfach zu sein auf seinen Körper zu hören und ihm das zu geben, was er benötigt für einen reibungslosen Ablauf. Zivilisationskrankheiten und „chronische“ Entzündungen kommen deswegen immer häufiger vor. Ein übermäßiger Verzehr von stark verarbeiteten Lebensmitteln, die meist zu viel gehärtetes Fett, Zucker und Salz beinhalten, dafür aber zu wenige Ballaststoffe , Vitamine und Nährstoffe beeinflussen die bakterielle Besiedlung unseres Darms und die Nährstoffaufnahme über den Darm wird gestört. Diabetes, Rheuma, Hautkrankheiten, Arthrose, Gelenkschmerzen oder lang anhaltende Erkältungen, Abgeschlagenheit und Müdigkeit sind oft die Folge. Was müssen wir also tun? Ein ungesunder Lebensstil mündet über kurz oder lang in Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Stoffwechsel. Das müssen wir vermeiden. Gerade Menschen mit Übergewicht sind häufig betroffen, denn das körpereigene Bauchfett produziert zudem zusätzliche entzündungsfördernde Hormone. Also schnell die Reißleine ziehen und ein paar Gewohnheiten ändern, es lohnt sich!
Eine Entzündung ist ein natürlicher Abwehrmechanismus um den Körpers gegen Eindringlinge und Schadstoffe zu schützen. Durch eine andauernde ungesunde Ernährungs- und Lebensweise werden jedoch Entzündungsreaktionen ausgelöst werden, die mit der Zeit chronischen werden können, wenn der Lebensstil beibehalten wird. Bleiben diese chronischen Entzündungsherde über lange Zeit unentdeckt, kann es zu schwerwiegenden Erkrankungen kommen.
Ist durch viel Stress oder durch die Auswahl deiner Lebensmittel die Magenschleimhaut beispielsweise permanent gereizt, kann es zu einer Gastritis kommen. Die Bezeichnungen von vielen Entzündungskrankheiten im Körper enden auf die Silben –itis. So kannst du sie direkt entlarven und so auch die Gelenkentzündung Arthritis oder die Autoimmunkrankheit Neurodermitis, eine Entzündungsreaktion der Haut.
Unser Körper ist permanent der Belastung durch gesundheitsschädigende Einflüsse wir Stress, Umweltgifte, Schlafmangel, Viren und Bakterien ausgesetzt und verlangen unserem Immunsystem einiges ab. Eine nährstoffreiche Ernährung ist deswegen die leichteste Unterstützung für ein gut funktionierendes Immunsystem und gute Abwehrkräfte. Denn gegen Umweltgifte aus der Luft beispielsweise können nur nur schwer etwas tun. Die Ernährung ein wenig umzustellen ist dagegen doch ein Klacks, oder?! Wenn dann noch Stressfaktoren abgeschaltet werden und körperliche Aktivität regelmäßig in den Alltag eingebunden werden können, ist der Weg zu einem gesunden System wirklich geebnet. Und du möchtest doch in deinem Körper noch lange wohnen, machen wir es uns also schön.
Diese Auflistung entzündungshemmender Lebensmittel ist natürlich nicht abgeschlossen. Generell kann man festhalten, dass basische Lebensmittel die sauren Abfallprodukte des Körpers neutralisieren. Dazu zählen viele Mineralstoffe wie Magnesium, Zink oder Selen. Diese Nahrungsmittel können vorhandene Entzündungen im Körper beheben und neuen entgegenwirken. Sie verfügen über Inhaltsstoffe, die besondere entzündungshemmende Effekte haben.
Vielleicht hast du schon oft gehört: “Iss dies oder das und es hilft bei dem oder schützt dich jenem.” Doch Lebensmittel sind komplex und so ist es auch der Körper, so einfach ist es deswegen dann meist nicht. Man kann einen Wirkstoff nicht per se als nützlich und gesund und andere als ungesund einstufen. Viele Substanzen unterstützen sich gegenseitig in ihrer Wirkung, wie zum Beispiel die Vitamine A, C und E. Genauso ein Dreamteam sind Eisen und Vitamin C.
Andere Lebensmittel enthalten Stoffe, die gut für den Versorgungsstand eines Nährstoffes ist, jedoch einen anderen hemmen oder einen limitierenden Faktor für einen anderen Nährstoff darstellen. Das klingt vielleicht verwirrend aber wir müssen uns vor Augen halten, dass der Körper ein sehr ausbalanciertes System ist, das sich sehr gut selber reguliert, wenn wir es denn lassen. In der Nahrung vorkommende Nährstoffe sind so dosiert, dass sie nicht schwer ins Gewicht fallen, oder anders gesagt, sie bringen den Körper nicht in Dysbalance. Das ist der Grund, warum einzelne Substanzen nicht in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, sondern, bis auch wenige Ausnahmen, in natürlichen Lebensmitteln verzehrt werden sollten. Dadurch kommt es nicht zur Überdosierung des einen oder zu Unterdosierung eines anderen Stoffes. So verschlechtert beispielsweise eine überhöhte Kalziumzufuhr durch Supplementierung die Aufnahme von Eisen, Zink und Magnesium. Der Körper gerät durch eine Supplement in eine Schieflage, die er nur schwer allein ausgleichen kann. bei einzunehmenden Präparaten deswegen immer mit Absprache eines Arztes oder Ernährungsberaters. Die Wirksamkeit bei isolierten Substanzen ist zudem nach wie vor nicht vollständig geklärt und bedarf noch weiterer Untersuchungen. Deswegen die tägliche so abwechslungsreich, frisch und regional gestalten, als wahllos isolierte Nährstoffe und Multi-Nähstoffpräparate in sich hineinzulöffeln.
Entzündliche Vorgänge im Körper zeigen sich durch unterschiedlichste Symptome: gerötete Hautstellen, Gelenkschmerz, Abgeschlagenheit oder häufige Infekte.
Aber auch ein gestörter Hormonhaushalt ist das Ergebnis von Entzündungen im Körper, da bestimmte Nährstoffe nicht ausreichend aufgenommen werden können, wenn der Körper in Alarmbereitschaft ist.
Mit der richtigen Ernährung steuern wir so viel mehr als nur unser Gewicht und die Zufuhr von Energie, die wir für unseren aktiven Lebensstil brauchen.
Mit der Wahl unserer Lebensmittel entscheiden wir also jeden Tag, inwieweit wir unseren Körper unterstützen und inwieweit wir ihn fordern können. Inwieweit wir uns gut in unserem Körper, leicht und fit fühlen und trotzdem nicht asketisch auf alles verzichten müssen. Eine gute Balance ist alles und mit den einfachsten Lebensmitteln können wir so viel bewirken.