
Selbstgemachte vegane Buttermilch ist so einfach selbst gemacht. Es sind buchstäblich nur zwei Zutaten nötig, braucht nur wenige Minuten und kann tierische Buttermilch 1:1 ersetzen. Alternativ kann für das Rezept auch Essig statt Zitronensaft verwendet werden, wobei dann die Hälfte vom Essig schon ausreichen dürfte. Durch die Säure gerinnt die Sojamilch und der typisch säuerliche Buttermilchgeschmack entsteht
Wir verwenden für das Rezept Sojamilch, da diese gut gerinnt. Es können auch andere Pflanzendrinks verwendet werden, nur muss nicht jeder auch gerinnen. Also Vorsicht. Bei Kokosmilch funktioniert es nicht, bei Mandeldrink hingegen schon. Bei Wunsche einfach mal herumexperimentieren.
Buttermilch hat etwas so frisches und und deswegen das perfekte Frühstück für den Sommer. Leicht und lecker. Gern auch als Snack am Nachmittag, dann reduzieren wir gegebenenfalls die Menge an Haferflocken ein wenig.
Die Zitrone macht den Smoothie schön fruchtig und gibt dir einen Vitamin C-Kick, den du für den Start in den Tag gut gebrauchen kannst.
Blaubeeren bringen ordentlich viele Antioxidantien mit, die freie Radikale abfangen, die durch Umweltbelastungen, Stress oder schlechter Ernährung im Körper entstehen. Nicht nur lecker, sondern auch noch echt nützlich.
Oh ja Leute, lasst uns über die Zeit sprechen. Oder eher über die Zeitersparnis, die wir haben, wenn wir morgens Smoothies frühstücken. Auch braucht es nicht viele Handgriffe und schon ist er trinkbereit. Denn gerade am Morgen ist unser kleiner Sohn sehr anhänglich. Okay, es könnte auch am spannenden Mixer liegen, dass er nichts verpassen möchte. Er möchte einfach Teil des Frühstücksprozesses sein. Aber gar kein Problem, denn der Mixer ist auch problemlos einhändig gefüllt. Innerhalb von Sekunden und schon freut sich der kleine Mann, dass die Maschine ordentlich Gas gibt und brummt, was das Zeig hält. Er weiß auch schon genau, dass er auch ein kleines Glas davon bekommt.