
Sommerlich erfrischend und einfach lecker schmeckt dieser Karotten-Mango-Smoothie. Ideal für den Nachmittag, da er leicht und erfrischend ist. Wenn du ihn lieber zum Frühstück trinken möchtest, erhöhe einfach den Haferflockenanteil. Wir würden dann das doppelte verwenden. Aber pass ihn einfach deinem Geschmack an.
Du fragst dich, warum wir unseren Karotten-Drink nicht Saft, sondern Smoothie nennen? Der Unterschied ist, dass im Saft alle unverdaulichen Pflanzenbedtsandteile heraus gefiltert werden. Im Smoothie sind alle Pflanzenteile, also Ballaststoffe, enthalten, was sie sehr viel sättigender macht und die Konzentration des Fruchtzuckers abschwächt. Das Verhältnis ist deswegen im Smoothie ausgeglichener und sirgz für eine gute Verdauung. Deswegen kommen bei uns nur Smoothies Glas, oder wir essen die ganzen Früchte.
Mangos und Karotten sind reich an Carotinoiden, die der Körper in Vitamin A umwandelt. Es ist wichtig für das Sehen und hilft uns zwischen Hell und Dunkel zu unterscheiden. Aber auch für Knochen, Knorpel und Zähne brauchen wir eine gute Vitamin A-Versorgung.
Außerdem sind sowohl Mangos, als auch Karotten reich an Vitamin C und E. Was diese Vitamine alle gemein haben, ist, dass sie aggressive Sauerstoffverbindungen, die als freie Radikale mittlerweile allseits bekannt sind, entschärfen. Sie wirken also antioxidativ und machen die Sauerstoffverbindungen aus unserer Umwelt und unserer Nahrung unschädlich, bevor diese Zellschäden bei uns verursachen können.
In isolierter Form von A-C-E-Vitaminen, wie sie in Nahrungsergänzungsmitteln vorkommen, ist aus ernährungswissenschaftlicher Sicht jedoch abzuraten, da Studien keine oder nur geringe positive Effekte zeigten und diese daher noch nicht aussagekräftig sind. Dazu sind auch negative Folgen einer Substutuierung nicht auszuschließen.
1 Comment
Oh, wow! Danke für das tolle Rezept! LG, Katharina