
Bei Rhabarber denken wir sofort an Obst, botanisch gesehen ist Rhabarber jedoch ein Gemüse, das von uns jedoch wie ein Obst verwendet wird. Wenn ich an all die leckeren Kuchen, Desserts und Marmeladen mit Rhabarber denke, läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen. Der Kontrast von säuerlich und süß ist einfach so gut.
Als Kind habe ich die langen sauren Stangen am liebsten direkt roh und noch im Garten vernascht, hätten mich meine Eltern nicht gebremst. Denn in Rhabarber stecken nicht unerhebliche Menge an Oxalsäure, wie uns der fruchtig-saure Geschmack schon erahnen lässt. Da die Säure vorwiegend in der Rhabarberhaut steckt, kann der Oxalsäuregehalt deutlich reduziert werden, wenn die Stangen geschält und erhitzt werden. Der höchste Gehalt befindet sich jedoch in den Blättern, die nicht zum Verzehr geeignet sind.
Diese Säure bindet das Kalzium, das sich in den Stangen befindet, jedoch auch körpereigenes Kalzium. Deswegen gilt Rhabarber in Mengen als Kalziumräuber und fördert Harnsteinbildung.
Unser Kuchen ist im klassischen Sinne eigentlich kein Cheesecake, der traditionellerweise mit Frischkäse und Sourcream gemacht wird. Unsere pflanzliche Variante ist deswegen mehr an die deutsche variante angelehnt, weil wir Sojasahne und veganen Skyr verwenden. Skyr kommt dem traditionellen Quark relativ nah, ist nur weniger säuerlich. Deswegen ist unser Käsekuchen sehr viel leichter als das mächtige Original aus den USA. Dabei aber super lecker frisch, fruchtig und cremig.
Am Ende, nenn ihn wie du willst, wir lieben einfach diese cremig fluffigen “Cheesekuchen”. Lass ihn dir schmecken.
Der typische Bröselboden ist ebenfalls dem klassischen American Cheesecake nachempfunden. Er passt super zu der cremigen “Käsekuchenschicht.”.
Du wunderst dich, warum wir in unseren Boden Salzstangen geben? Die leicht salzige Note, zu dem restlichen eher süßen Kuchen ist ein so toller Kontrast, vetrau´ uns da unbedingt. Na klar, du könntest auch komplett die Haferflockenkekse oder Kekse deiner Wahl verwenden aber dann ist er wahrscheinlich nicht ganz so cool. 🙂