
Früher bei uns total unterschätzt, jetzt lieben wir Gnocchi total und es gibt sie richtig oft bei uns. Je nach Saison kann man sie abwandeln, wodurch dieses Gericht nie langweilig wird.
In diesem Rezept verwenden wir ganz praktisch gekaufte Sojasahne, gern kannst du aber auch unsere Cashew-Sahne zubereiten. Die ist im Mixer in nicht mal 3 Minuten gemacht und passt ganz wunderbar.
Frühlingszeit ist Spargelzeit oder etwa nicht? Mit kaum einem anderen Gemüse verbinde ich so sehr den Frühling. Und der grüne Spargel leuchtet auch noch in genau dem frischen frühlingsgrün, das ich jetzt brauche.
Wenn es dann zum Dessert noch Rhabarber gibt, ist das Frühlingsmenü ja wohl komplett.
Spargel ist sehr kalorienarm und enthält viele Vitamine der B-Gruppe, besonders Folat, das wir für unseren Zellstoffwechsel benötigen und ist reich an Vitamin C, welches unser Immunsystem stärkt. Das hilft uns besonders im Frühjahr, wenn wegen der Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht doch noch mal die ein oder andere Erkältung anklopft.
Außerdem ist Spargel reich an sekundären Pflanzenstoffen, die wir schon beim Essen an der faserigen Struktur erkennen und die gut für unsere Verdauung sind. Zudem besitzt Spargel die Mineralstoffe Eisen, Magnesium, Kalzium und Phosphor, welche wir für unser Blut und den Knochenaufbau benötigen.
Spargel entgiftet, indem er zu einer Erhöhung des körpereigenen Glutathionsspiegels führt. Gluthation ist eine Aminosäure und stärkt das Immunsystem. Es wirkt antioxidativ indem es Zellgifte und krebserregende Stoffe aus der Umwelt unschädlich macht. Außerdem unterstützt Glutathion die Leber bei Entgiftungsprozessen.
Die im Spargel enthaltenen Purine werden im Körper zu Harnsäure umgewandelt. Harnsäure-Kristalle aus Nieren- und Muskelzellen bilden und lösen sich, weswegen genügend getrunken werden sollte, damit der Harnsäurespiegel nicht zu sehr ansteigt. Besonders Menschen, die unter Gicht oder Nierensteinen leiden, sollten Spargel in Maßen und mit genügend Wasser dazu genießen.