
Du möchtest beim Backen auf Eier verzichten, denkst aber, dass du dann auch auf Kuchen, Gebäck und Co. verzichten musst? Weit gefehlt. Denn Eier kann man kinderleicht mit einfachen Haushaltsmitteln aus der Küche ersetzen. Egal, ob du allergisch oder vegan unterwegs bist oder bewusst tierische Produkte reduzieren möchtest.
Beim Backen dient das Ei zum einen der Bindung, zum anderen ist es ein Triebmittel, damit der Kuchen locker aufgeht. Dafür gibt es in vielen Supermärkten bereits Ei-Alternativen, die in der Regel jedoch ganz schön teuer sind, und zum anderen hat man die nun mal nicht immer in Haus. Das eine oder andere meiner Alternativen hast du dagegen bestimmt irgendwo im Schrank.
Möchtest du nun Omas geliebtes Traditionsrezept ohne Ei abwandeln geht dies wunderbar, wenn bis zu 3 Eier im Rezept ersetzt werden. Sehr Ei-lastige Kuchen wie Biskuit benötigen dann ein eigenes Rezept (geht aber auch sehr gut und schön luftig, schau mal bei meinem Biskuit-Kuchen mit Früchten vorbei)
Je nachdem, ob du etwas Herzhaftes oder Süßes backst, eignen sich unterschiedliche Alternativen. Probiere dich einfach mal durch.
Ist in Kuchen nur ein Ei kann dieses auch einfach weg gelassen werden. Da ein Ei hauptsächlich aus Fett und Flüssigkeit besteht, kannst du auch dies einfach in Form von Öl und Wasser dazu geben (1 EL Öl, 3 EL Wasser für ein großes Ei).
Eignet sich für: Kuchen, Gebäck oder Kekse.
Gerade wenn ich für unseren Sohn backe, also auf möglichst natürliche Süßungsmittel zurück greife, nehme ich besonders gern Banane. Die verleiht nicht nur eine gute Bindung, sondern auch noch eine leichte Süße. Eine gut gereifte Banane eignet sich besser, als noch eine fast grüne.
Dosierung: eine halbe zerdrückte Banane ist ein Ei.
Eignet sich für: Kuchen oder Torten
Dosierung: Ein gut gehäufter EL ist ein Ei.
Eignet sich für: Kuchen oder auch für herzhafte Back-Kreationen
Dosierung: Ein gut gehäufter EL ist ein Ei.
Eignet sich für: die besondere Lockerung von Teigen bei Kuchen oder Brot. Und keine Sorge, den Essig schmeckt man nach dem Backen nicht mehr heraus.
Dosierung: Ein Esslöffel Essig und ein Teelöffel Natron ersetzen ein Ei.
Eignet sich für: Brot und Vollkorngebäck aber auch für gehaltvoller Muffins oder Kekse.
Dosierung: 2 Esslöffel gemahlene Leinsamen und 3 Esslöffel Wasser ersetzen ein Ei.
Eignet sich für: Kuchen und Kekse. Sie bindet den Teig und macht ihn luftiger, wenn man ein Teil des Mehls durch Stärke ersetzt.
Dosierung: Ein Esslöffel Speisestärke und 3 Esslöffel Wasser ersetzen ein Ei.
Eignet sich für: alles, was eine Bildung braucht: Kuchen, Gebäck, Herzhaftes.
Dosierung: Ein Esslöffel Sojamehl und 2-3 Esslöffel Wasser ersetzen ein Ei.
Eignet sich für: herzhafte Speisen wie vegane Bratlinge.
Dosierung: Ein Esslöffel ersetzt ein Ei.
Eignet sich für: herzhafte Speisen
Dosierung: 100 ml Kichererbsenwasser und ein halber Teelöffel Weinsteinpulver ersetzen ein Eiklar und müssen länger (kann bis zu 15 Minuten dauern) als dieses aufgeschlagen werden, um fester Schnee zu werden.
Hast du schon einmal von Aquafaba gehört? Das ist das Abtropfwasser von Kichererbsen (oder sogar Bohnen, ist aber etwas geschmacksintensiver) und ist ein pflanzlicher Ersatz für Eischnee. Einfach die Kichererbsen abtropfen lassen und das Abtropfwasser auffangen. 100ml davon mit einem halben TL Weinsteinbackpulver oder Sahnesteif verquirlen und du erhältst einen weißen Schnee wie Eischnee. Dies kannst du auch zum Auflockern von von Teigen oder für pflanzlichen Baiser verwenden oder eine tolle Mousse au Chocolat daraus machen.